Seite 6 von 8

Mein innerer Schweinehund hasst Sport

PAULA BÖHLMANN. Kennen wir nicht alle die guten Neujahrvorsätze, mehr Sport zu treiben, oder die spontanen Eingebungen, uns im Alltag mehr zu bewegen? Was uns davon abhält, ist häufig die Stimme des inneren Schweinehunds. Von glücklichen Menschen in Werbungen für Sportgeräte oder für Fitnessprogramme lässt sich mein innerer Schweinehund kaum beeindrucken – vielleicht wirken ja empirische Studienergebnisse …

Weiterlesen

Das Image von „Psychos“

oder: verrückt-freundlich-verwirrt-freudsche Birkenstockträger männlichen Geschlechts

SASKIA RIEDELBAUCH. „Kannst du jetzt meine Gedanken lesen?“, „Oh da muss ich jetzt aber aufpassen, was ich dir gegenüber sage“, „Analysierst du mich jetzt?“, diese typischen Fragen kennt wohl jede:r Psychologiestudierende. Oft wird man mit den verschiedensten Stereotypen konfrontiert, wenn man erzählt, dass man Psychologie studiert. Die meisten sind (leider) weit entfernt von der Realität. Was sind die typischen Vorurteile der Gesellschaft von Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen („Psychos“)?

Weiterlesen

Über Humor, Lachen und den Sinn des Unsinns

„Kommen ein Priester, ein Ire und eine Blondine in ‘ne Bar…“

LEONARDO STEENBOCK. Von absurden Webespots über lustige Poetry-Slammer bis hin zum typischen Papa-Witz am Mittagstisch – Humor ist allgegenwärtig. Doch was macht eine Sache überhaupt witzig? Warum lachen wir? Und was bringt es dem Menschen über Dinge zu scherzen? Genau diesen Fragen möchte ich im folgenden Artikel auf den Grund gehen und euch auf dem Weg vielleicht sogar das ein oder andere Mal zum Lachen oder zumindest zum amüsierten Ausatmen durch die Nase zu bringen.

Weiterlesen

Zeitvertreib: Essen

REGINA LINKE. Ob nun gezwungenermaßen oder auch freiwillig aus Schutz der Nächsten und sich selbst, wie so viele, musste ich die letzte Zeit zahllose Stunden in meinen eigenen vier Wänden verbringen. Am Anfang noch voller Begeisterung, mit zunehmender Zeit jedoch eher mit getrübter Stimmung, war ich ständig auf der Suche nach neuen Ideen zum Zeitvertreib. Was bot sich da besser an, als das sowieso Nötige mit dem Vergnüglichen zu verbinden? Essen musste ich schließlich, also warum nicht daraus einen Zeitvertreib machen? So begann ich meine Leidenschaft für das Kochen und Backen auszubauen und stieß auf die verschiedensten Rezepte und Ideen. Doch bevor ich meine Lieblings-Entdeckung hier teilen möchte, sollte erst die Frage geklärt werden, wie unser Essverhalten überhaupt entsteht und wodurch wir es beeinflussen können.

Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »