PAULA BÖHLMANN & LILLY MANN. Menschen sind wie Radieschen – keins gleicht dem anderen. Das sagt man doch so, oder? Aber wie lassen sich die ganzen noch so unterschiedlichen Persönlichkeiten einheitlich beschreiben? Richtig, zum Beispiel mit den Big Five Persönlichkeitsmerkmalen: Offenheit für Erfahrungen, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus.
WeiterlesenSchlagwort: essen
REGINA LINKE. Ob nun gezwungenermaßen oder auch freiwillig aus Schutz der Nächsten und sich selbst, wie so viele, musste ich die letzte Zeit zahllose Stunden in meinen eigenen vier Wänden verbringen. Am Anfang noch voller Begeisterung, mit zunehmender Zeit jedoch eher mit getrübter Stimmung, war ich ständig auf der Suche nach neuen Ideen zum Zeitvertreib. Was bot sich da besser an, als das sowieso Nötige mit dem Vergnüglichen zu verbinden? Essen musste ich schließlich, also warum nicht daraus einen Zeitvertreib machen? So begann ich meine Leidenschaft für das Kochen und Backen auszubauen und stieß auf die verschiedensten Rezepte und Ideen. Doch bevor ich meine Lieblings-Entdeckung hier teilen möchte, sollte erst die Frage geklärt werden, wie unser Essverhalten überhaupt entsteht und wodurch wir es beeinflussen können.
WeiterlesenJULIANE LUCAS. Schlechte Nachrichten schlagen uns auf dem Magen, gleichzeitig trifft unser Bauch aber auch ab und an intuitive Entscheidungen für uns. Was seit Langem in unserer Sprache verwurzelt ist, findet inzwischen auch immer mehr Interesse in der Forschung, sodass man versucht die Interaktion des Gehirns und des Bauches genauer zu ergründen. Im Folgenden wollen wir uns aber nur mit der einen Richtung beschäftigen: Welchen Einfluss haben Darm und Ernährung auf unser Denken, Verhalten und Entscheiden? Weiterlesen