HELENE KÜHN. Eine Psychiaterin am Massachusetts General Hospital bemerkt Muster in der Ernährung ihrer Patient:innen und dem Verlauf depressiver Symptome, daraufhin beginnt sie eine Ausbildung zur Köchin. Heute leitet Uma Naidoo den Nutritional Psychiatry Service in den USA und hat ein Buch darüber geschrieben, welche Rolle die Ernährung bei verschiedenen neuropsychiatrischen Erkrankungen spielt. Das Feld der Ernährungspsychologie ist noch relativ jung, aber durchaus vielversprechend. Ist es möglich, dass etwas so vermeintlich Einfaches, wie eine Ernährungsumstellung, als mögliche Prävention oder Intervention bei Depression eingesetzt werden kann?
WeiterlesenSchlagwort: depression
NACHLESEN!
Hier findet ihr unsere Artikel als Beiträge zum Nachlesen, Suchen, Inspiration finden… viel Spaß dabei!
Kategorien
- #34 Sinn (2)
- #36 Normalität (2)
- #37 Freiheit (1)
- #38 Online (1)
- #mehr_campus (3)
- #mehr_titel (16)
- #31 Tiere (1)
- #36 Normalität (1)
- #37 Freiheit (4)
- #40 Beziehungen (1)
- #41 Sport (1)
- #42 New Work (2)
- #43 Andere Zugänge (1)
- #44 Ernährung (5)
- #mehr_unterhaltung (5)
- #mehr_wissen (6)
- Wissenswertes (1)
- Adventsartikel (6)
Schlagwörter
arbeit
diät
ernährung
essen
forschung
fotos
frauen
frauen-in-der-wissenschaft
freier-wille
gedankenstrom
Gedicht
gesundheit
gleichberechtigung
helene-kühn
interview
juliane-lucas
klima
leonardo-steenbock
Liebe
lydia-richter
meditation
menstruation
methoden
noel-clausen
paula-böhlmann
psyche
rebecca-siebert
rechte
rätsel
saskia-riedelbauch
schreiben
selbstexperiment
selbstversuch
sinn
sophie-marks
sport
tagebuch
therapeutisches-schreiben
therapie
tiere
unsinn
willensfreiheit
witze
yoga
yvonne-friedrich